Wörterbuch Japanisch - Deutsch
für Wadō‑Ryū Karateka
"Denke immer nach und versuche dich ständig an Neuem."
Wado Flashcards (Beta)
        Stapel: Vokabeln 6. Kyu
        
                    Als Wado-Ryu Karateka solltest du ein paar japanische Begriffe und Wörter kennen, damit du verstehst, was
                    dir dein Sensei im Training erzählt. Welche Begriffe das sind und ab welcher Graduierung du bestimmte
                    Wörter wissen solltest, erfährst du hier, in unserem japanischen Wörterbuch. Unsere Vokabellisten geben
                    dir einen Überblick, über die wichtigsten Vokabeln.
                
                Wado Flashcards
                
                    Mit den Wado Flashcards lernst du spielend einfach deine Vokabeln. Wähle einen Stapel, z. B. '9. Kyu'
                    aus, klicke anschließend auf "Lernen starten" und schon befindest du dich im Lernmodus.
                    Über die Suche kannst du dir benutzerdefinierte Lernstapel erstellen lassen. Hierzu gibst du ein
                    Wort, z. B. 'zuki' ein und klickst auf "Lernen starten". Probiere es gleich aus!
                
            Wörterbuch nach Graduierungen
            
            Vokabeln 6. Kyu
Die folgenden und alle vorherigen japanischen Ausdrücke solltest du als 6. Kyu (grün) kennen.JAPANISCH
DEUTSCH
Age
                    Aufwärts
                Ashi no Kou
                    Tritt mit dem Fußrücken
                Furiken
                    Schwingende Faust
                Gyaku
                    Umgekehrt, Gegenteil
                Gyakuzuki No Tsukomi
                    Durchdringender seitenverkehrter Fauststoß
                Hanmi
                    Halb abgedrehter Körper
                Hiraki Ashi
                    Öffnender (drehender) Fuß
                Hitosashi Yubi
                    Zeigefiner
                Ipponken
                    Ein Fingerknöchel Faust
                Josokutei
                    Tritt mit dem Fußballen
                Jun
                    Gleichseitig, Ordnung
                Kakato
                    Ferse
                Kekaeshi
                    Wiederholen, Zurückziehen
                Ko Yubi
                    Kleiner Finger
                Koshi
                    Hüfte
                Kufu
                    Kreative Lösung, Einfallsreichtum
                Kusuri Yubi
                    Ringfinger
                Ma Hanmi
                    Vollständig abgedrehter Körper
                Naka Yubi
                    Mittelfinger
                Neko Ashi Dachi
                    Katzenfuß Stellung
                Oyayubi
                    Daumen
                Randori
                    Übungskampf
                Renzoku Waza
                    Kombination Technik
                Sokutogeri
                    Fußtritt mit der Fußaußenkante
                Surikomi Ashi
                    Verfolgender (übersetzender) Schritt
                Tsugi Ashi
                    Beistellschritt
                Ura Ken
                    Umgedrehte Faust
                Yubisaki
                    Tritt mit den Zehen
                Zanshin
                    Achtsamkeit, Wahrnehmung
                